Mit der Bohrschablone Light Steckdosen immer im richtigen Abstand installieren

Wenn Sie mit einer Bohrschablone Steckdosen Löcher herstellen, sparen Sie viel Zeit und Nerven. Die Bohrschablone Light ist für den praktischen Hand- und Heimwerker. Ranhalten, anzeichnen, bohren, fertig! Hergestellt aus technischem Kunststoff hält diese Bohrschablone jeder Baustelle stand. In den handlichen Abmessungen von 300 x 80 x 8,5 mm passt sie in jede Werkzeugkiste.

Mit der Bohrschablone Light können Sie die genormten Steckdosenabstände einfach anzeichnen. Und dank der integrierten Wasserwaage wird das Ausrichten zum Kinderspiel. Die nützlichen Markierungen erlauben ein schnelles Anzeichnen der Bohrlöcher in der Normhöhe von 105cm.
Wie Sie die Bohrschablone richtig verwenden:
Bestimmen Sie die Höhe, auf der die erste Bohrung gesetzt werden soll. Wenn Sie die Schalter oder Steckdosen neben einer Tür installieren möchten, sollte der oberste Schalter oder Steckdose mittig 105cm über dem Fußboden installiert werden. Wenn Sie die erste Bohrung angezeichnet haben, setzen Sie die Bohrschablone an. Die Schablone besitzt eine integrierte Wasserwaage. Hierdurch kann sie ganz einfach ausgerichtet werden. Danach zeichnen Sie die Mittelpunkte durch die Löcher an. Die Markierungen sind nun im richtigen Abstand angezeichnet. Dementsprechend können Sie die Löcher mit einer passenden Bohrkrone bohren. Danach können Sie die Steckdosen oder Schalter installieren.

Anwendbar im Trockenbau und Unterputz
Dazu lassen sich vorhandene Steckdosen- und Schalterkombinationen einfach erweitern. Dank der genormten Abstände ist die Bohrschablone für Steckdosen jeder Designserie geeignet. Durch die vorgegebenen Bohrlöcher treffen Sie immer den perfekten Abstand. Mit der integrierten Wasserwaage fügen Sie mehrere Arbeitsschritte zusammen. Hierdurch fallen ein Ausrichten mit einer Wasserwaage und ein separates Ausmessen mit einem Gliedermaßstab weg.
Zusammengefasst ermöglich die Bohrschablone Light
- Alle Bohrlöcher in auf einmal anzeichnen.
- Nur einmal ausrichten.
- Keine extra Wasserwaage notwendig.
- Alle Bohrungen in einem Arbeitsschritt.